Mein Name ist Katja Wöhlk und ich bin gelernte Photographin. Making of Kaddelbären Wie alles begann..
Während meiner 1. Schwangerschaft entstand die Idee mit Bären kleine Geschichten für Kinder zu photographieren. Anfangs dienten mir geliehene Bären als Fotomodelle für meinen Kalender, der eigentlich nur für meine Familie und Freunde gedacht war. Doch die Reaktion war so übärraschend positiv, dass ich begann auf Kunsthandwerkermärkten meine Kalender und Fotokarten auch anderen Menschen zu zeigen. Nach den geliehenen Modellen folgten meine 1. selbstgenähten Bären nach fremden Schnittmustern.
Mittlerweile habe ich verstanden,warum eher die „großen“ Kinder an meinem Stand stehen bleiben, und genau aus diesem Grund möchte ich meine Bären auch nicht übär das Internet verkaufen !! Der bärsönliche Kontakt ist mir sehr wichtig-ich möchte in die Augen des neuen „Bärenliebhabärs“ schauen ,wenn mein Bärenkind zu ihm übärsiedelt. So möchte ich Interessenten bitten, mich anzurufen oder mich auch gerne auf einer meiner nächsten Ausstellungen zu bärsuchen.
Die Bildkompositionen wurden aufwendiger-die Requisiten für jedes einzelne“Set“ zusammengesucht oder selbär gebastelt. Die Ideen im Kopf wuchsen und auch der Wunsch den Bären meine bärsönliche Note zu verleihen. Und dann kamen sie, nach meinen Entwürfen, endlich meine eigenen Schnittmuster -meine KADDELBÄREN- mal maritim oder auch kitschig und verspielt,abär meistens schräg und etwas frech ... Vor einiger Zeit kam dann ein ganz lieber Kunde mit einem bärsonderem Wunsch auf mich zu, er hätte gerne "den Sensenmann". Zuerst war ich erschrocken, doch dann entdeckte ich meine Liebe zur dunklen Seite - und siehe da, es entstanden immer mehr von den "Blackbärries". Teilweise sind sie schon sehr skurril und spooky, aber auch auf ihre Weise liebenswürdig. Inzwischen fließen immer mehr meiner Wünsche und Nöte in die Bären ein. So z.B. der Alptraumfänger oder Flatterowsky, das Zeitfresserchen.

 

Impressum